Offshore:
Selbsterfahrung vor der Küste
In einer kleinen Seminarreihe möchten wir außergewöhnliche Orte und besondere Themen mit einer spannenden Methode verknüpfen. Beide Seminare bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Sichtweise auf sich Selbst und die Mitwelt zu vertiefen, um darüber Orientierung und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Das Seminar: Familie und Vorfahren
Die Verknüpfung mit unserer Familie und unseren Vorfahren ist oft stärker als uns bewusst ist. Sie beeinflusst unser Erleben, Denken und Fühlen und ragt unbewusst in unser Handeln hinein.
Du kannst im Seminar erforschen, wie deine Familie und deine Ahnen dich geprägt haben und welche Bedeutung das für deine gegenwärtigen Entscheidungen und Frage-stellungen hat. Wir wollen dich mit psychodramatischen Familienaufstellungen,szenischen Erkundungen und Traumarbeit bei der Erforschung deiner Wurzeln unterstützen und schauen, wie du das Erlebte in der Gegenwart nutzbar machen kannst.
Die Insel: Baltrum
Fünf Kilometer lang, knapp eineinhalb Kilometer breit – mit sechseinhalb Quadratkilometern ist das Dornröschen der Nordsee die flächenmäßig kleinste Ostfriesische Insel.
Veranstaltungsort und Unterkunft
Das Seminar findet im Nationalparkhaus auf der Insel Baltrum statt. Eine Unterkunft bucht jeder/jede Teilnehmende selbst auf der Insel.
Das Seminar: Licht und Schatten
„Ein Mensch mit seinem eigenen Schatten zu konfrontieren, bedeutet ihm sein eigenes Licht zu zeigen“ C.G.Jung
Jeder Mensch hat unerkannte oder abgelehnte Eigenschaften. Die Bereitschaft, seinem Schatten zu begegnen und zu verstehen, kann darin gebundene Vitalität freisetzen. Unsere Talente führen oft auch ein Schattendasein: es erscheint uns selbstverständlich, was uns besonders macht. Wie wäre es, die Talente ins Licht zu holen?
Du erforschst die beiden Seiten, die deine Persönlichkeit ausmachen und schaust nach Gelegenheiten, dich damit in der Welt wirksam zu bewegen. Wir unterstützen dich dabei psychodramatisch.
Hiddensee
Lange Sandstrände, Heideflächen und Steilküste: Nur eine Sandbank trennt die knapp 17 Kilometer lange und an der schmalsten Stelle nur 250 Meter breite Ostseeinsel von Rügen.
Veranstaltungsort und Unterkunft
Die Zielgruppe
Menschen, die mit sich selbst und mit andern Menschen weiterkommen möchten.
Menschen, die das Psychodrama als Verfahren kennenlernen, vertiefen oder wiederentdecken wollen.
Inhaltlicher Rahmen
Die Seminarthemen wollen inspirieren, ohne einzugrenzen. Jeder ist mit seinem Herzensthema, Lebensträumen und persönlichen Fragestellungen willkommen.
Weiterbildungsteilnehmende erhalten die Möglichkeit, Erfahrungen mit spezifischen Methoden zu sammeln und zu reflektieren.
Zeitlicher Rahmen und Kosten pro Seminar
● 4 Tage mit jeweils 4,5 Stunden pro Tag
● Kosten: 465,00 € (exklusive Verpflegung, Übernachtung und Reisekosten)
Anerkennung
Die Seminare werden im Rahmen der DFP-zertifizierten Psychodrama-Weiterbildung als Themen- und Methodenseminar mit 3 Weiterbildungseinheiten anerkannt.
Die Termine
Baltrum, 18.-21. Juni 2026 Mein Erbe: Familie und Vorfahren
Hiddensee, 12-19. September 2026 Mein Talent: Licht und Schatten
Marlene Busch Weiterbildungs- und Psychodramaleiterin Rheinland-Institut (nach DFP) |
Ulrich Markowiak Weiterbildungs- und Psychodramaleiter (nach DFP), Leitung Rheinland-Institut Rheinland-Institut |
Die Seminare können einzeln oder zusammen gebucht werden. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Anmeldungen für Baltrum bis spätestens bis zum 1. April 2026, unter info@Rheinland-institut.de
Anmeldung für Hiddensee unter:
Psychodrama-lebensbühne@posteo.net
Gruppenangebot in Hagen:
Psychodrama in Kombination mit systemischen Aufstellungen.
Jahresgruppe 2025/2026
Selbsterfahrungsgruppe ab 21 September 2025
mit verbindlicher Teilnahme für 7 Monate bis Mai
2026
Weitere Gruppenangebote auch mit Selbsterfahrung siehe unter
Fort- und Weiterbildung